Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Sizilien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Paternò

Wahrscheinlich befand sich hier die antike Stadt Hybla Gereatis, die im Altertum aufgrund des Venustempels sehr bekannt war, der im lateinischen Gedicht "Pervigilium Veneris" (die Wache der Venus) von einem unbekannten Autor besungen wird. Die heutige Stadt nahm ihren Ursprung, als die Normannen 1072 hier ein Schloß erbauten, das später dem Grafen Enrico di Policastro zugesprohen wurde.


Sehenswürdigkeiten
Heute führt uns die Via Matrice zum Lavafelsen, wo sich eben dieses Schloß und die alte Pfarrkirche Santa Maria dell'Alto erheben. Die Kirche ist normannischen Ursprungs und wurde im 14. Jh. umgestaltet. Sie besteht aus drei Schiffen, der Boden ist mit Fliesen ausgelegt. Ein hölzernes Kruzifix aus dem 18. Jh. ist auf einem Altarbild zu sehen, eine Madonna nera von einem örtlichen Madonnenmaler des 13./14. Jhs., sowie geschnitzte hölzerne Stühle im Chorraum.
In der Nähe steht die Kirche des Konvikts San Francesco im modernen Stil an der Stelle der alten Kirche im fränkischgotischen stil des 15. Jhs., die zerstört wurde, und die Kirche Cristo al Monte oder dei Bianchi mit architektonischen Motiven und Schmuck der Barockzeit.
Das Schloß kann besichtigt werden und offenbart eine optimale Konservieung. Es hat eine Basis von 24,30m x 18m, ist 34 m hoch, der Mauerdurchmesser beträgt 2,60m. Im 13./14. Jh. wurden die schönen Zwillingsfenster gesetzt.
Im Erdgeschoß befindet sich die Kapelle mit sakralen Fresken, im ersten Stock der Waffensaal, im zweiten der Salon (oder die Galerie) und die Herrschaftszimmer, von denen man ein wunderbares Panorama auf die Stadt, die Ebene von Catania, den Ätna und auf das Tal des Simeto bis zu den Höhen von Centuripe genießt. Das Bauwerk ist, wie man sich denken kann, reich an vornehmer Geschichte.
Für Jahrhunderte wurde es als Gefängnis mißbraucht und auf seinen Gemäuern sieht man die Einritzungen der Gefangenen.
100 Schritte vom Schloß entfernt, weiter unten, steht die Kirche Santa Maria della Valle di Josofat (oder della Gancia), die 1072 die Gräfin Adelasia, die dritte Frau Graf Rogers, stiftete: sie zeigt ein schönes kleines gotisches Portal aus dem 14. Jh., eine hölzerne Decke des 16. Jhs. und eine hölzerne geschnitzte Tür aus aragonischer Zeit, die zur Sakristei führt.
Auf der zentralen Piazza Indipendenza steht die neue Pfarrkirche SS. Annunziata oder del Monastero mit Gemäl- den aus diversen Jahrhunderten und einer vielfarbigen hölzernen Statue des Christus am Kreuz.
Die Kirche Santa Barbara auf der gleichnamigen Piazza ist monumental im neoklassizistischen Stil des 18. Jhs. erbaut. Sie bewahrt die silberne Trage der Heiligen, der Schutzpatronin von Paternò.

weiterlesen  ▾
Urlaubsorte Sizilien
weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Paternò Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Mittwoch

21 °C
Donnerstag

22 °C
Freitag

23 °C
Samstag

24 °C
Mittwoch, 30. April 2025
Tageshöchstwert
21 °C
Tagestiefstwert
13 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit53 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Donnerstag, 01. Mai 2025
Tageshöchstwert
22 °C
Tagestiefstwert
12 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit49 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Freitag, 02. Mai 2025
Tageshöchstwert
23 °C
Tagestiefstwert
13 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit41 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Samstag, 03. Mai 2025
Tageshöchstwert
24 °C
Tagestiefstwert
14 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit39 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 7 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Paternò

Italienische Adriaküste Adriatisches Meer Italienische Adria Adriaküste Adria Urlaub Adria Vergnügungsparks an der Adria Adriatische Riviera Riviera der Adria Hotel an der Adria/Adriaküste Urlaub an der Adria Adriatische Küste