Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Sizilien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Linguaglossa

Der Name des Dorfes rührt wahrscheinlich von einer großen Lavazunge her, die nach dem Ausbruch von 1634 vom Vulkan ausgeworfen wurde. Zusätzlich stimmt er mit der länglichen Form der Ortschaft überein. Nach Meinung anderer ist der Name eine Tautologie: lingua heißt in Latein Zunge, glossa in Griechisch ebenfalls.
Man besitzt von diesem Ort seit der Normannenzeit historische Nachrichten (er wird in einem Dokument von 1145 erwähnt). Das Lehen gehörte den Familien Crisafi und Bonanno; seit 1630 war er Stadt der königlichen Domäne.


Sehenswürdigkeiten
Viele Bauwerke von Linguaglossa sind barock. Am Dorfeingang steht die Kirche San Francesco di Paola aus dem 16. Jh. mit barocken Stuckarbeiten und einer wertvollen Statue, der Madonna di Loreto, die Domenico Gagini zugeschrieben wird.
Dann gibt es die Kirche dei Padri Domenicani, wo ein Gemälde Sebastiano Concas, die Madonna des Rosenkranzes und Heilige, zu sehen ist. Geht man die Via Cavour hinauf, gelangt man zum Konvikt (1647) und zur Kirche (1644) der Kapuziner, die voller schöner Dinge ist, unter anderem zeigt sie einen Altar aus Nußbaum mit hölzernen Einlegearbeiten (19. Jh.), ein Werk des Bruders Mariano da Francavilla, sowie einen hölzernen Baldachin (Orangen-, Zypressen- und Nußbaumholz), der von Pietro Bencivenni 1710 geschnitzt wurde.
Sehenswert ist auch eine hölzerne Statue, die Immacolata mit Heiligen von Frà Umile da Petralia, dem Schöpfer vieler Kruzifixe, die sich in den Kirchen der Madonie und des Nebrodischen Gebirges finden.
Der Dom Santa Maria delle Grazie ist ursprünglich aus dem 17. Jh. (umfassende Restaurierungsarbeiten in der Mitte des 20. Jhs.) und weist originell mit gewundenen Säulen geschmückte Apsiden auf. Der hölzerne Chor ist aus dem 18. Jh., die Fresken werden Olivio Sozzi zugeschrieben.
Sehr schön ist auch die Landschaft rings um Linguaglossa, sowohl für denjenigen, der an Natur interessiert ist als auch für den, der die Berge liebt - in diesem Falle den Ätna.
Ungefähr 11 km vom Dorf entfernt breitet sich der wunderbare Wald von Linguaglossa aus mit seiner besonders bestechenden und üppigen Vegetation. Steigt man weiter auf, trifft man auf Skisporteinrichtungen, Schutzhütten und Hotels, die aus diesem Ort ein besonders renommiertes Ziel der Wintersaison gemacht haben.

weiterlesen  ▾
Urlaubsorte Sizilien
weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Linguaglossa Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Dienstag

16 °C
Mittwoch

12 °C
Donnerstag

14 °C
Freitag

13 °C
Dienstag, 25. März 2025
Tageshöchstwert
16 °C
Tagestiefstwert
12 °C
Niederschlagsrisiko 20 %
Relative Luftfeuchtigkeit70 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Mittwoch, 26. März 2025
Tageshöchstwert
12 °C
Tagestiefstwert
10 °C
Niederschlagsrisiko 40 %
Relative Luftfeuchtigkeit94 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Donnerstag, 27. März 2025
Tageshöchstwert
14 °C
Tagestiefstwert
10 °C
Niederschlagsrisiko 40 %
Relative Luftfeuchtigkeit81 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 9 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Freitag, 28. März 2025
Tageshöchstwert
13 °C
Tagestiefstwert
12 °C
Niederschlagsrisiko 40 %
Relative Luftfeuchtigkeit87 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 11 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Linguaglossa

Adriatische Küste Adria Hotel an der Adria/Adriaküste Riviera der Adria Italienische Adriaküste Adria Urlaub Urlaub an der Adria Adriatisches Meer Italienische Adria Adriatische Riviera Vergnügungsparks an der Adria Adriaküste