Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Ligurien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Camporosso

Camporosso ist ein bäuerlich geprägter Ort im Nerviatal, der bereits von römischen Geschichtsschreibern wegen der Oleanderbüsche und der rotfarbenen Erde erwähnt wurde, worauf wahrscheinlich auch die Entstehung des Ortsnamens zurückzuführen ist.
Auf den umliegenden Bergen wurden verschiedenen Befestigungsanlagen aus der Zeit vom 7.bis zum 6. Jahrhundert v.Chr. gefunden.
Der Ort gehörte lange zu Ventimiglia und spaltete sich dann im 17. Jahrhundert von der Stadt ab, um gemeinsam mit anderen Orten nach dem Niedergang der Republik von Genua die "Magnifica Comunità degli Otto Luoghi" zu gründen. Nach der Besetzung durch Napoleon erhielt der Ort die Unabhängigkeit.
Der ursprüngliche Ort entstand rund um die romanische Kirche von San Pietro, heute befindet sich hier der Friedhof. An der Kirche sind noch der originale Glockenturm und Apsis mit Fresken aus dem 15. bis zum 17. Jahrhundert erhalten.
In der Pfarrkirche San Marco Evangelista wird ein Altarbild aus dem 16. Jahrhundert aufbewahrt, ein Werk von Stefano Andrechi und eines der bedeutendsten Kunstwerke in Ligurien aus dieser Epoche.
Sehr interessant sind auch die beiden Oratorien der Brüderschaften Neri (17. Jahrhundert) mit einem dreieckigen Glockenturm und der Bianchi (16. Jahrhundert) mit zwei Uhren an der Fassade.
In der Bibliothek der Doria werden alte Werke aus dem 15. bis zum 17. Jahrhundert konserviert.
In diesem Gebiet befinden sich alte Öl- und Getreidemühlen (die Ölmühle Beudo entstand um 1640), und es wurde ein Rundweg mit dem Thema der bäuerlichen Kultur eingerichtet.
In der Nähe von Camporosso beginnt die erste Etappe der Alta Via dei Monti Liguri, dem ligurischen Höhenwanderweg, in einem der am reichsten bevölkerten Naturschutzgebiete Liguriens im Nerviatal.
Während des Festes zu Ehren des Schutzpatrons San Sebastiano wird ein Lorbeerbaum mit eingefärbten Hostien, den sogenannten Papete, bei einer Prozession getragen, eine Überlieferung, die noch auf einen heidnischen Kult zurückgeht. Im Ort wurde San Francesco Maria da Camporosso geboren, an den jedes Jahr im September mit einem Fest erinnert wird.
Die "Barbagiuai", Ravioli mit frittiertem Kürbis, sind eine Spezialität, die man unbedingt zusammen mit dem Rossese DOC oder dem guten Vermentino probieren sollte.

weiterlesen  ▾
Urlaubsorte Ligurien
weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Camporosso Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Freitag

21 °C
Samstag

21 °C
Sonntag

19 °C
Montag

14 °C
Freitag, 17. Oktober 2025
Tageshöchstwert
21 °C
Tagestiefstwert
14 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit46 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 8 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Samstag, 18. Oktober 2025
Tageshöchstwert
21 °C
Tagestiefstwert
14 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit49 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Sonntag, 19. Oktober 2025
Tageshöchstwert
19 °C
Tagestiefstwert
13 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit49 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 8 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Montag, 20. Oktober 2025
Tageshöchstwert
14 °C
Tagestiefstwert
14 °C
Niederschlagsrisiko 80 %
Relative Luftfeuchtigkeit91 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 5 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Camporosso

Blumenriviera Provinz La Spezia Golf von La Spezia Lerici Naturpark Cinque Terre Portofino, La Spezia Bed and Breakfast Cinque Terre La Spezia Cinque Terre Nationalpark der Cinque Terre Golfo della Spezia Nationalpark Cinque Terre