Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Ligurien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Pignone 2

Der Ort ist vorrömischen Ursprungs, wie durch Ausgrabungen am Castellaro nachgewiesen werden konnte. Das Gebiet trennt die Cinque Terre vom Varatal und war bereits in prähistorischer Epoche besiedelt, denn in verschiedenen Höhlen hat man Spuren von Ansiedlungen aus der Eisen- und Bronzezeit gefunden. Während der Römerzeit befand sich Pignone an einer für Militär und Handel wichtigen Straßenkreuzung. Die römischen Brücke, welche die beiden Ufer des Flusses verbunden hat, bestand bis zum Jahre 1966. Im 13. Jahrhundert kam das Gebiet unter die Herrschaft der Bischöfe von Luni, danach zu den Fieschi und schließlich zur Republik von Genua, die den Ort dem Bürgermeisteramt von Corvara unterstellte.
Die beiden Täler des Pignone und des Casale sind zu zwei Dritteln mit Kastanien- und Nadelwäldern bedeckt, eine wichtige Ressource für die heute mittlerweile sehr wenigen Handwerksbetriebe. Die traditionelle Tätigkeit der Böttchermeister ist dagegen immer noch lebendig.
Die Pfarrkirche von Santa Maria Assunta wurde im Jahre 1339 auf einem bereits bestehenden Gebäude aus vorrömischer Zeit gebaut. Die Wallfahrtskirche der Madonna del Ponte stammt aus dem Mittelalter, unter ihrem Säulengang führte früher die alte Römerstraße hindurch und hier schliefen auch die Pilger. In der Altstadt fällt die schöne Fassade des Palazzo Bordigoni auf, ein Gebäude aus dem 16.Jahrhundert.
Die Ortsteile haben eine lange Geschichte. Casale war eine Festung der Bischöfe von Brugnato, die später Hauptmannschaft von Levanto gehörte. Die Pfarrkirche von San Martino stammt aus dem 12. Jahrhundert. Andere interessante Orte sind Faggiona, Villa, Monti und Battipagliano, alte Dörfer mit Resten der Befestigungsanlagen, die oftmals in spätere Bauten eingegliedert wurden.
Bis zu 19. Jahrhundert war Pignone berühmt für seine Bergwerke (Kalk, Onyx, Marmor, Sandstein sowie viele Edelmetalle) und in den Öfen wurde ein Kalk von besonders guter Qualität gebrannt.
Die in Pignone angebauten Kartoffeln werden in der gesamten Provinz sehr geschätzt und eignen sich hervorragend zur Zubereitung von Gnocchi und Kartoffelpasteten mit einem unverwechselbaren Geschmack. Unbedingt probieren sollte man auch die Ravioli zusammen mit dem hier produzierten Wein.

weiterlesen  ▾
Urlaubsorte Ligurien
weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Pignone 2 Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Montag

14 °C
Dienstag

13 °C
Mittwoch

14 °C
Donnerstag

15 °C
Montag, 17. März 2025
Tageshöchstwert
14 °C
Tagestiefstwert
9 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit64 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Dienstag, 18. März 2025
Tageshöchstwert
13 °C
Tagestiefstwert
7 °C
Niederschlagsrisiko 15 %
Relative Luftfeuchtigkeit71 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 11 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Mittwoch, 19. März 2025
Tageshöchstwert
14 °C
Tagestiefstwert
5 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit45 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 9 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Donnerstag, 20. März 2025
Tageshöchstwert
15 °C
Tagestiefstwert
8 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit54 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Pignone 2

Nationalpark der Cinque Terre Cinque Terre Blumenriviera Bed and Breakfast Cinque Terre Provinz La Spezia Golfo della Spezia Lerici Nationalpark Cinque Terre Golf von La Spezia Portofino, La Spezia Naturpark Cinque Terre La Spezia