Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Ligurien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Bardineto

Die über 2.500 Hektar große Hochebene, die das obere Bormidatal nach Süden hin abschließt, war bereits in prähistorischer Epoche bewohnt und wurde später von den Ligurern Epanteri, den Rivalen der Ingauni besiedelt, die sich jedoch beide gegen die Karthager und die Römer verbündeten. Die Mönche von San Pietro in Varatella führten die Eisenbearbeitung von der Insel Elba ein und es entstanden entlang des Bormida eine ganze Reihe von Eisenhütten, von denen eine sogar noch heute in Betrieb ist. Im Jahre 1795 war Bardineto Schauplatz einer blutigen Schlacht zwischen den Franzosen und den Österreichern sowie den Sarden.
San Nicolò wurde auf den Resten der antiken Kirche von San Giovanni Battista erbaut, die von den Langobarden im Jahre 645 zerstört wurde. Eine weitere Kirche ist dem Verkünder gewidmet und wurde im Jahre 1720 als Sitz der Pfarrei eingeweiht.
Die Buranco von Bardineto mit ihrem zwei Kilometer langem Höhlensystem ist die größte Höhle der achtzig bekannten Höhlen des Bormidatals. Auf mehreren Ebenen gibt es hier Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, einen unterirdischen Fluß, in dem ein seltene Höhlenmolchart vorkommt, die nur in Italien lebt.
Die Wälder, die 85% des Gemeindegebietes bedecken, wurden bereits im Mittelalter genutzt. Die Eichen, Nußbäume, Kastanien, Buchen, Nadelbäume und Birken wurden als Bauholz und für die Herstellung von Holzkohle benutzt. Aber Bardineto ist auch für seine Pilze berühmt, denn jedes Jahr wird hier das Fest des "Fungo d'oro", des goldenen Pilzes veranstaltet, und die Trattorie lassen sich immer neue Rezepte einfallen, damit die feinen Röhrlinge und Kaiserlinge schmackhaft zubereitet werden können.
Das Fest des Schutzheiligen San Rocco wird von den Einwohnern des ganzen Ortes gefeiert, die auch sehr lange Anreisen auf sich nehmen, um an der Prozession und dem Fest auf der Piazza teilzunehmen und dabei die "Polenta bianca", ein typisches lokales Gericht auf der Basis von Kartoffeln, zu genießen.
Die Wanderwege führen zum Bric Pagliarina (von hier hat man die schönste Aussicht auf das Hochplateau), auf den Monte Carmo und weitere Berge jenseits der Gemeindegreunzen wie den Colle del Melogno (über den Wald von Barbottina zu erreichen) und die Rocca Barbena.

weiterlesen  ▾
Urlaubsorte Ligurien
weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Bardineto Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Montag

24 °C
Dienstag

25 °C
Mittwoch

23 °C
Donnerstag

25 °C
Montag, 29. Mai 2023
Tageshöchstwert
24 °C
Tagestiefstwert
19 °C
Niederschlagsrisiko 50 %
Relative Luftfeuchtigkeit63 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 10 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Dienstag, 30. Mai 2023
Tageshöchstwert
25 °C
Tagestiefstwert
19 °C
Niederschlagsrisiko 15 %
Relative Luftfeuchtigkeit64 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 8 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Mittwoch, 31. Mai 2023
Tageshöchstwert
23 °C
Tagestiefstwert
19 °C
Niederschlagsrisiko 50 %
Relative Luftfeuchtigkeit61 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 10 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Donnerstag, 01. Juni 2023
Tageshöchstwert
25 °C
Tagestiefstwert
18 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit64 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 7 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Bardineto

Blumenriviera Bed and Breakfast Cinque Terre Golf von La Spezia Cinque Terre Nationalpark der Cinque Terre Golfo della Spezia La Spezia Provinz La Spezia Naturpark Cinque Terre Lerici Nationalpark Cinque Terre Portofino, La Spezia