Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Umbrien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Terni

Terni, Stadt im Sueden Umbriens, liegt in einer weiten fruchtbaren Ebene, welche vom Fluss Nera durchquert und von einem Amphitheater an Huegeln umrandet wird.

Die grosse Eisen- und Stahlindustrie und die folglich entstandenen kleinen und mittleren Metallbetriebe sowie die angeborene Tatkraft der Ternani foerderten die Entwicklung der Industiewirtschaft sowie anderer Produktionspole (Lebensmittel, Chemie, Dienstleistungen und anderes) und moderner Universitaets- und Forschungszentren.

Terni, sowie viele umbrische Gemeinden in einer wirtschaftlich und militaerisch guenstigen Lage, war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz von Einfaellen, Besetzungen, Pluenderungen, Buergerkaempfen, Zerstoerungen und Wiederaufbau.
Den Umbrern, den Gruendern von Terni (672 v. Chr.) folgten die Roemer (299 v. Chr.), die Terni zu ihrem Munizipium machten. Unter den Roemern erfuhr Terni eine Zeit des Friedens und der Bluete auch dank der Trockenlegungsarbeiten der Suempfe und der Entwicklung einer florierenden Landwirtschaft.

Im Jahr 546 n. Chr. wurde Terni, das bereits durch das Werk seines Beschuetzers und Bischofs zum Christentum bekehrt war, von den Goten unter Totila und spaeter (554 n. Chr.) von den Byzantinern mit ihrem Feldherrn Narses gepluendert und zerstoert. Den Byzantinern folgten die Langobarden (755 n. Chr.), welche Terni in das Herzogtum Terni einfuegten.

In der Folge kam es zu den typischen turbulenten Ereignissen des Fruehmittelalters. Im Jahr 1159 nahm Friedrich Barbarossa Terni unter seinen Machtbereich, indem er es dem Kardinal Monticelli als Lehen gab, was jedoch bei den Bewohnern von Terni auf Wiederstand stiess, sodass der Kaiser 1174 Terni durch den Erzbischof Christian von Mainz zerstoeren liess.
Die darauffolgenden Jahre sind durch die Verwicklung Ternis in Kaempfe gegen das Roemisch-Deutsche Reich, den Papst, Terni, Narni und andere nahe Staedte gekennzeichnet.
Die politische und militaerische Unstabilitaet dauert bis ins XV. Jh. an, als Terni nach der Herrschaft durch die Guelfen, Ghibellinen und Napoletaner Teil des Kirchenstaates wird, unter dessen Herrschaft (abgesehen von dem Zwischenspiel Napoleons und den verschiedenen Kaempfen zwischen Adel und Buergertum) Terni bis 1860 verbleibt, als es mit der Geburt des italienischen Staates italienisch wird.

weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Terni Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Sonntag

30 °C
Montag

31 °C
Dienstag

31 °C
Mittwoch

30 °C
Sonntag, 01. Oktober 2023
Tageshöchstwert
30 °C
Tagestiefstwert
15 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit27 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 5 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Montag, 02. Oktober 2023
Tageshöchstwert
31 °C
Tagestiefstwert
15 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit26 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 5 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Dienstag, 03. Oktober 2023
Tageshöchstwert
31 °C
Tagestiefstwert
16 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit30 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 4 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Mittwoch, 04. Oktober 2023
Tageshöchstwert
30 °C
Tagestiefstwert
15 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit31 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 5 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Terni

Riviera der Adria Adria Urlaub Adriatisches Meer Vergnügungsparks an der Adria Adriatische Küste Urlaub an der Adria Mountainbiken Adria Italienische Adria Adriatische Riviera Italienische Adriaküste Adriaküste