Schnell & einfachdie passende Unterkunft für Ihren Umbrien Urlaub finden
 Anreise:
 Abreise:

Spello

Das Staedtchen Spello liegt an den suedlichen Haengen des Berges "Monte Subasio" und uebeblickt von dieser Anhoehe aus die fruchtbare Flussebene des Flusses Topino.

Die Oekonomie der Kommune von Spello ist traditionell und mit der Landwirtschaft und dem Handwerk verknuepft. Dank der wunderschoenen Umgebung, der Schoenheit des Staedtchens selbst und den dort vorhandenen, wertvollen Kunstschaetzen, stellt der Fremdenverkehr eine weitere und nicht unwichtige wirtschaftliche Ressource dar.

Das Staedtchen Spello, wie viele andere umbrische Kommunen auch, hat aufgrund seiner vorteilhaften geographischen Lage bezueglich wirtschaftlicher und militaerischer Interessen im Laufe der Jahrhunderte Invasionen, Besetzungen, Pluenderungen, Buergerkriege, Zerstoerungen und Wiederaufbauten erfahren muessen.

Den umbrischen Etruskern, die das Staedtchen Spello gruendeten, folgten (im I. Jahrhundert v. Chr.) die Roemer, die dieses Staedtchen "Hespellum" nannten.

Nach dem Niedergang des Roemischen Reiches wurde das Staedtchen Spello durch die Ostgoten unter ihrem Koenig "Totila" zerstoert und nachfolgend, wie viele andere umliegende Kommunen auch, dem Herrschaftsgebiet des langobardischen Herzogtums von Spoleto angegliedert.

Daraufhin folgten die, fuer die Zeitepoche des Mittelalters typischen turbulenten Ereignisse, bis das Staedtchen Spello im XII. Jahrhundert zur eigenstaendigen und freien Kommune wurde, mit gibellinischen (antiklerikalen, kaisertreuen) Tendenzen.

Die kommunale Unabhaengigkeit des Staedtchens Spello war allerdings nicht von langer Dauer.

Im Jahre 1249 unterwarf der Frankenkoenig "Friederich II." die Kommune von Spello seiner Machtgewalt und in den nachfolgenden Jahren wurde das Staedtchen Spello dem Herrschaftsgebiet der Stadt Perugia einverleibt. Das Staedtchen Spello blieb, (trotz fortwaehrender Machtkaempfe und wechselnder geschichtlicher Ereignisse) bis zum Jahre 1583 unter der Machtherrschaft der Stadt Perugia. Im Jahre 1583 wurde die heutige Kommune von Spello dann dem Herrschaftsgebiet des Kirchenstaates angegliedert und blieb, abgesehen von einem kurzen Zeitraum unter der Fremdherrschaft durch Napoleon, bis zur Proklamation des "Italienischen Reichs" durch den Koenig "Vittorio Emanuele II." (im Jahre 1861) und der Gruendung der Italienischen Nation, unter kirchlicher Regierungsgewalt.

weiterlesen  ▾
Ihr Urlaubsplaner
 Anreise:
 Abreise:


  Suche starten

Wettervorhersage für Spello Aktuelle 4-Tages-Übersicht

Montag

28 °C
Dienstag

27 °C
Mittwoch

31 °C
Donnerstag

33 °C
Montag, 25. August 2025
Tageshöchstwert
28 °C
Tagestiefstwert
15 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit40 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 6 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Dienstag, 26. August 2025
Tageshöchstwert
27 °C
Tagestiefstwert
16 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit42 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 8 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Mittwoch, 27. August 2025
Tageshöchstwert
31 °C
Tagestiefstwert
16 °C
Niederschlagsrisiko 0 %
Relative Luftfeuchtigkeit35 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 13 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Donnerstag, 28. August 2025
Tageshöchstwert
33 °C
Tagestiefstwert
17 °C
Niederschlagsrisiko 10 %
Relative Luftfeuchtigkeit23 %
Mittlere Windgeschwindigkeit 26 km/h
Windrichtung
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts

Beliebteste Urlaubsthemen in Spello

Adria Italienische Adriaküste Italienische Adria Riviera der Adria Adria Urlaub Adriatisches Meer Hotel an der Adria/Adriaküste Vergnügungsparks an der Adria Adriatische Riviera Adriaküste Urlaub an der Adria Adriatische Küste