Dort, wo die landwirtschftliche Nutzung der Ebene von Caserta besonders intensiv ist, liegt diese kleine Gemeinde römischen Ursprungs, die nach einer Basilika aus dem 6. Jh. (rekonstruiert 17./18. Jh.) benannt ist. Besonders interessant ist hier die frühchristliche Kapelle S. Matrona mit quadratischem Grundriss, die z. T. mit Mosaiken verkleidet ist und sich im Innern der Basilika befindet.